top of page

Walderlebnistag mit dem
Marion-Dönhoff-Gymnasium

Als Teil des Projektelements „Umweltbildung“ veranstalten wir für Schulen immer mal wieder Projektwochen zum Thema Lernwerkstatt Wald oder Walderlebnistage wie hier mit dem Marion-Dönhoff-Gymnasium in dem schönen Waldpark Marienhöhe in Blankenese.

Der Tag stand unter dem Motto des japanischen Waldbadens.

Shinrin Yoku, so die japanische Bezeichnung für das Waldbaden, bedeutet so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. Es geht darum, sich intensiv auf die Natur um sich herum einzulassen und mit allen Sinnen auf Tuchfühlung mit dem Wald zu gehen. Ob Blätterrauschen, das Gefühl von Rinde unter den Fingern oder der Geruch von feuchtem Moos – der Wald steckt voller Eindrücke.   

Shinrin Yoku fand bei uns an dem Tag allerdings in der Norddeutschen Variante statt - es goss wie aus Kübeln, selbst das Blätterdach der Bäume bot keinen Schutz mehr – und so haben wir mit Schirm und Regenjacke buchstäblich im Wald gebadet.


Mit nassen Füßen und klammen Fingern, aber großem Enthusiasmus haben die Sechstklässler:innen sich den Zusammenhang zwischen Wald, Biodiversität und Klimawandel erschlossen: Mit Sinnesübungen, maskiertem Bäume ertasten, Kreieren eines eigenen Waldparfüms („Krass, Pilze, Harz und Moos duften ja so nice.“) und einem Staffellauf Mensch vs. Zeit vs. Wald im Klimawandel.

 

Nach dieser erlebnisreichen Wanderung durch den Waldpark sind die 60 Kinder und Jugendlichen nun bestens vorbereitet für die Aufforstung im Frühjahr.       

© 2022 by Arboretum Solutions. Privacy Policy . Imprint .

Arboretum Solutions GmbH

We support companies and organizations in achieving their CO2 and sustainability targets and to enable involvement in environmental and climate protection projects. 

 

Local. Transparent. Sustainable.

address

Neuer Wall 35

20354 Hamburg

Germany

e-mail

phone

+49 160 5659232

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Tumblr

Contact

Thank you very much!

bottom of page